Zuerst möchten wir uns bei Dir für den Download und die Verwendung des Themes bedanken. Wir hoffen, dass dieses Theme Deine Erwartungen erfüllen kann und diese kurzen Instruktionen Dir bei der Konfiguration hilfreich sein können.
Das Glossy Red Theme ist ein professionelles Blogging-Theme, welches mit viel jQuery und schicken Icons aufgemotzt wurde. Selbstverständlich verfügt es über alle standard Widgets und auch über zwei ganz spezielle Widgets - das Revo-Subscribe und das Revo-Twitter Widget.
Das komplette Theme ist in deutscher Sprache übersetzt, inklusive der beiden Revo-Widgets. Die folgenden, diese Anleitung unterstützenden, Bilder jedoch sind nur auf englisch.
Diese Dokumentation in einem neuen Tab anzeigen »
Die folgenden Installations- und Konfigurations Hinweise benötigen eine fehlerfrei funktionierende WordPress-Installation.
Zuerst solltest Du; wenn noch nicht geschehen oder vorhanden; WordPress downloaden und installieren. An dieser Stelle findest Du eine detaillierte Installationsanleitung with plenty of images if you need to. Denk dran: Wenn Du vorher die benötigte mySQL Datenbank generierst, schreibe Dir alle Zugangsdaten auf, Du wirst sie während der WordPress Installation brauchen.
Dein Glossy Red Theme ünterstützt ein spezielles DropDown-Menü namens »Superfish«. So sieht es nach der Konfiguration aus:
Schritt 1: Gehe zum »Design« Menü und wähle dort »Menüs«. Erstelle ein neues Menü mit einem Namen Deiner Wahl.
Schritt 2: Füge dem Menü neue Seiten hinzu.
Step 3: Anordnung im Theme: Wähle Dein soeben erstelltes Menü und speichere es ab.
Schritt 4: Wähle die Anordnung der Seiten und speichere das Menü ab.
Dein Glossy Red Theme hat 2 spezielle Widgets: Das Revo-Subscribe Widget und das Revo-Twitter Widget. Die Konfiguration ist extren einfach.
Die beiden Revo-Widgets sind Sidebar-Widgets. Im Fußbereich (Footer 1 bis Footer 4) werden sie nicht korrekt angezeigt!
Konfiguration des Revo-Subscribe Widget: Gehe zum »Design« Menü und klicke auf »Widgets«, ziehe das Revo-Subscribe Widget in die Sidebar, kopiere die URL zu Deinen Feedburner-Feed hinein (wenn nicht vorhanden, dieses Feld freilassen, es wird dann die Feed-Adresse Deines WordPress Blogs genutzt), dann schreibe Deinen Twitternamen hinein und speichere es ab. Fertig!
Das wars! Nun sind die in der Sidebar erscheinenden Icons mit Deiner Feed-Adresse und Deinem Twitter-Account verlinkt.
Configuring the Revo-Twitter Widget: Ziehe auch dieses Widget ind die Sidebar, schreib Deinen Twitternamen hinein und speichere es ab.
Nun zeigt das Widget Deine letzten 3 Tweets in der Sidebar.
Wenn Du mehr Hilfe brauchst, hier sind einige nützliche Links: